Alter: ab 7 Jahre
Der Fokus in den Gruppenstunden liegt bei den Wölflingen auf Spiel und Spaß, bzw. kleineren Bastelarbeiten, sowie dem gegenseitigen Kennenlernen. Die Kinder sollen durch gemeinsames Spielen ihren im Alltag aufgestauten Stress abbauen und spielerisch ihre Sozialkompetenzen steigern.
Bereits in jüngsten Jahren sollen durch einfache Spiele Berührungspunkte zu den pfadfinderischen Methoden geschaffen werden. So lernen die Kinder zum Beispiel während des Messerführerscheins den sicheren Umgang mit einem Taschenmesser, in verschiedenen Workshops die Handhabung von Karten und Kompass oder das richtige Verhalten am Lagerfeuer.
Auch in jüngsten Jahren funktioniert das Gruppenleben nicht ganz ohne (Spiel-) Regeln. In der Verantwortung des Gruppenleiters liegt die Vermittlung der wesentlichen Verhaltensgrundsätze. Angefangen beim Zuhören bei der Spielerklärung bis hin zum respektvollen Umgang mit dem Vereinseigentum (z.B. Schuhe im Vereinsheim ausziehen, Müll in den Mülleimer schmeißen, nicht auf den Fensterbänken sitzen etc.)