Jugendarbeit Jungpfadfinder (StK)

Alter: ab 10 Jahre

 

Stufen-spezifisches Gruppenstundenprogramm: spielen / bauen / Action

Die Gruppenstunden in der Jungpfadfinderstufeunterscheiden sich zu denen der Wölflingsstufe darin, dass nicht nur eine reine >>Bespaßung<<durch den Gruppenleiter erfolgt, sondern die Gruppenstunden an das steigende Alter der Gruppenkinder angepasst werden. Das spielerische Element soll selbstverständlich beibehalten werden, dennoch sollen gleichzeitig Eigeninitiative und Kreativität der Kinder gefordert und gefördert werden.

 

Stetig steigende Anforderung: gemeinsames Unterstützen

In der Jungpfadfinderstufe wird die Vermittlung pfadfinderischer Techniken ausgeweitet: So wird beispielsweise der Umgang mit Karte, Kompass oder Seilen gelehrt, um diesen auch im Lager eigenständig ohne Unterstützung des Gruppenleiters anwenden zu können.

Innerhalb der Gruppe wird die Gruppenzusammenarbeit durch Anreize wie die Lagerwertung oder Teamspiele gestärkt.

 

Stetig wachsende Verantwortung: Den Gruppenleitern beim Aufräumen helfen

Die Kinder können sich inzwischen gegenseitig gut einschätzen und kennen die Stärken und Schwächen eines jeden Einzelnen. Jungpfadfinder sollen nicht nur die wesentlichen Verhaltensregeln mittragen, sondern auch weitere Kompetenzen im sozialen Verhalten (Respekt, Toleranz, Zusammenhalt) aktiv  leben.

Der Gruppenleiter wird bei der einfachen Vor- (Spielaufbau) und Nachbereitung (Auf-&Wegräumen) der Gruppenstunden aktiv unterstützt.