Sommerlager FAQs

Wer das erste Mal mit in das SOLA fährt, hat viele Fragen. Wir haben hier die häufigsten gestellten Fragen für euch gesammelt und beantwortet.
 

1. Wann findet das SOLA statt?


In der Regel findet das SOLA in der zweiten Woche der Sommerferien statt. Da wir schon frühzeitig unseren Ziel-Zeltplatz buchen, steht der genaue Zeitraum meist schon mehrere Jahre im Voraus fest. Die kommende Termine für unser Sommerlager findet ihr hier.

 

 

2. Wie kann ich mein Kind für das SOLA anmelden?


Die Anmeldung für das SOLA erfolgt über ein Online-Formular hier auf der Webseite. Das Formular wird von uns zu Beginn der Anmeldephase online gestellt und in unserer App, sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (Facebook und Instagram) angekündigt. Die Anmeldephase beginnt in der Regel Anfang Februar.

 

 

3. Wie sind die Kinder während des SOLAs untergebracht?


Die Kinder schlafen zusammen mit ihrer Gruppe in einem vom Verein gestellten Zelt. Die Gruppenleiter schlafen in eigenen Leiterzelten.

 

 

4. Welche Ausrüstung benötige ich für das SOLA?


Da die Übernachtung in einem Zelt erfolgt, benötigt jedes Kind eine Luftmatratze oder Isomatte (max. 60cm breit), einen Schlafsack und ggf. ein Kopfkissen.

Zudem empfehlen wir allen Kindern folgende Sachen mitzunehmen:

  • wetterfeste Kleidung: Regenjacke, Gummistiefel etc.
  • warme Kleidung (Pulover oder Jacke) für Abends oder ggf. Schlettwetterperioden
  • geländetaugliches Schuhwerk; auch zum Wechseln, falls mal ein paar Schuhe nass geworden sind
  • Sonnenschutz: Kopfbedeckung, Sonnencreme, Sonnenbrille, Lippenbalsam etc.
  • Getränkeflasche aus Kunststoff oder Aluminium (zum Umfüllen der bereitgestellten Getränke zwischen den Mahlzeiten)
  • Kluft & Stufen-Halstuch (weitere Informationen findet ihr hier)

Grundsätzlich möchten wir alle Teilnehmer bitten, dass Gepäck möglichst kompakt zu halten. Der verfügbare Platz bei Anreise in den Bussen und auch in den Zelten ist begrenzt! Auch empfiehlt es sich die Kleidung und Gepäckstücke mit dem Namen Ihres Kindes zu beschriften.

Einen Monat vor dem SOLA verschicken wir zusätzlich unsere „Letzten Infos“ zum SOLA per E-Mail an alle Teilnehmer. Dort sind noch einmal alle wichtigen Informationen zum SOLA gebündelt aufgeführt.

 

 

5. Gibt es Dinge, die im SOLA nicht erlaubt sind?


Das Mitnehmen von Feldbetten, Liegen oder Campingstühle ist untersagt. Diese stellen in den Zelten ein zu hohes Verletzungrisiko dar und belasten den ohnehin schon knapp verfügbaren Stauraum in den Bussen.

Während des gesamten SOLAs gilt ein striktes Elektronikverbot für die Kinder. Mobiltelefone / Smartphones, Bluetooth-Musikboxen und Spielkonsolen sollen zuhause bleiben. Bei Verwendung werden diese den Kindern bis zum Ende des SOLAs abgenommen.

 

 

6. Wie werden die Kinder versorgt?


Die Kinder erhalten täglich drei, von unserem erfahrenen Küchen-Team zubereitete, leckere Mahlzeiten (Frühstück, warmes Mittagessen und Abendessen) inkl. Getränke wie bespielsweise Milch und Kakako. Zwischen den Mahlzeiten stellen wir den Teilnehmern immer ausreichend Freigetränke wie Mineralwasser oder Tee zur Verfügung. Eigene Verpflegung darf nicht im Gebpäck mitgenommen zu werden.

 

 

7. Mein Kind muss Medikamente nehmen. Wen muss ich informieren?


In solchen Fällen setzten Sie sich bitte vor der Maßnahmen mit dem zuständigen Gruppenleiter*in in Verbindung.

 

 

8. Wie wird im SOLA mit dem Thema Heimweh umgegangen und was können die Eltern dagegen tun?


Heimweh tritt manchmal bei Kindern auf, die zum ersten Mal für mehrere Nächte ihr räumliches und soziales Umfeld verlassen. Weil die Eltern und Geschwister als soziale Bezugspunkte fehlen, können sich Kinder unter Umständen einsam fühlen und unter Heimweh leiden. Sollte auch Ihr Kind zu Heimweh neigen, empfehlen wir dies im Vorfeld mit Ihrem Kind zu thematisieren und offen anzusprechen.

Während des Lagers kann sich Heimweh in den ersten Tagen zwischen den Programmpunkten, wenn die Kinder Zeit und Ruhe finden, entwickeln. Unsere erfahrene Leiterrunde kümmert sich dann umgehend und kennt die besten „Tricks“ zur Ablenkung.

Folgende Verhaltenstipps helfen vor dem Lager:

  • Verabschieden Sie sich von ihrem Kind vor dem Einsteigen in den Bus entspannt und möglichst positiv.
  • Bitten geben Sie ihrem Kind keine persönlichen Andenken wie Fotos von der Familie oder Haustier, ganze Fotoalben oder versteckte „Heimwehbriefe“ mit ins Lager. Diese wirken in der Regel immer kontraproduktiv und verstärken das Heimweh.
  • Bitte schicken Sie ihrem Kind keine Postkarten, Briefe oder Pakete, da dies bei Ihrem oder anderen Kindern zu Heimweh führen kann.
  • Wir bitten Sie „geplante“ oder spontane Besuche des Zeltlagers zu unterlassen, denn es erspart Ihnen und uns Schwierigkeiten.
  • Bitte gehen Sie nach der Verabschiedung nicht noch einmal zu ihrem Kind in den Bus. Dies kann bei allen anderen Kindern, deren Eltern nicht mehr zu einer weiteren Verabschiedung in den Bus kommen, zu Heimweh führen.
  • „Probeübernachtungen“ bei Verwandten oder Freunden helfen, solche Situationen zu trainieren.

 

8. Kann mein Kind ins Zeltlager nachreisen bzw. früher abreisen / abgeholt werden?


Unsere Teilnehmerbedingungen schließen ein pauschales nachbringen oder verfrühtes abholen aus dem SOLA aus. Dies ist nur in Absprache mit dem Vorstand und unter außergewöhnlichen Umständen möglich.

 

9. Fotos vom Sommerlager


Während der Maßnahme: In der Regel versuchen wir einmal täglich die Fotos des Tages in unserem SOLA-Tagebuch über unsere VGP VereinsApp zu veröffentlichen. Meist mit einem Tag Abstand veröffentlichen wir dann über unseren Facebook und Instagram-Account die Fotos in den sozialen Medien.

Wir möchte Sie bitten unsere Gruppenleiter*innen nicht über die bekannten Messenger wie WhatsApp nach exklusiven Fotos von Ihrenen Kindern zu fragen. Dies ist innerhalb der Leiterrunde nicht erwünscht und führt oftmals zu "Neid" unter den Eltern, wenn die einen Fotos bekommen würden und die anderen Eltern nicht.

Nach der Maßnahme: Jedes Jahr im Spätherbst laden wir alle Teilnehmer und ihre Familien zu unsere Foto-Show ein. Hier bekommen Sie das vergangene SOLA noch einmal Revue  passieren lassen. Im Nachgang stellen wir einen Teil dieser Fotos zum Download von unserer Cloud allen Teilnehmern kostenfrei zur Verfügung.

 

Weitere Fragen?


Unsere Leiterrunde hilft bei Fragen immer gerne weiter. Ansonsten können Sie sich bei uns per E-Mail oder Kontaktformular melden.