Jugendarbeit LeiterrundePLUS

Die LeiterrundePLUS ist das Zuhause für alle älteren und ehemaligen Gruppenleiter, die noch Spaß an ihrem „Hobby Pfadfinden“ haben und so auf ihre Art den VGP auch weiterhin unterstützen möchten. Sie ist kein Stammtisch, keine Bau- oder Instandhaltungstruppe und auch kein Ersatzvorstand.

Für die Teilnahme an der LeiterrundePLUS müssen folgende beiden Kriterien erfüllt sein:

  • Mindestens fünf Jahre als aktiver Gruppenleiter in der Leiterrunde gewesen und
  • Mindestalter von 21 Jahren und kein aktiver Gruppenleiter mehr oder älter als 25 Jahre und noch aktiver Gruppenleiter

Die LeiterrundePLUS hat folgende Zielsetzung:

  • Potenzial zur Besetzung zukünftiger Vorstandsämter
  • Planung und Organisation der Arbeitseinsätze (Frühjahr / Herbst)
  • Support der Leiterrunde durch Expertise (Durchführung regelmäßiger Trainings) und aktive Unterstützung der Gruppenstunden.
  • Mitglieder aus der LeiterrundePLUS besetzen die Plätze des Orga-Teams im Sommerlager
  • Teilnahme an der JHV und der gemeinsamen Weihnachtsfeier mit der Leiterrunde
  • Planung und Durchführung eigener Veranstaltungen und Unternehmungen

Insbesondere der Support der Leiterrunde durch Expertise der einzelnen Mitglieder der LeiterrundePLUS, ist von besonderer Bedeutung. Ziel ist es nicht, dass die LeiterrundePLUS den Kindern in den Gruppenstunden die Knoten beibringen, sondern in kleinen, regelmäßig stattfindenden Trainings die Gruppenleiter schulen.

Neben dem verpflichtenden Gruppenleiter Schulungs- und Klausurwochenende im Januar, kann sich jeder interessierte Gruppenleiter freiwillig seine favorisierten Trainings aussuchen und so seine Expertise als Pfadfinder sukzessive ausbauen. Rund 20 unterschiedliche Trainings veranstaltet die LeiterrundePLUS pro Jahr; im Durchschnitt also alle zwei Wochen (außer in den Schulferien). Dadurch wird sichergestellt, dass die Leiterrunde kontinuierliche in ihren Fähigkeiten weitergebildet wird. Von den Basics der Gruppenstundenplanung, dem perfekt aufgebauten Gruppenzelt, Seile und Knoten für den Bannermastbau, bis hin zur Reparatur einer Petromax werden die unterschiedlichsten Themenfelder geschult.

Darüber hinaus unterstützt die LeiterrundePLUS auch aktiv die Gruppenstunden, in dem Sie zum Beispiel Fahrdienste zu Events mit oder ohne Anhängerkupplung anbietet oder aber die Organisation und Durchführung einer Kanutour unterstützt.

In den monatlichen Leiterrunden werden die beiden Sprecher der LeiterrundePLUS (zurzeit Stefan Thies und Tobias Kemper) die Gruppenleiter darüber informieren, welche Trainings in den kommenden Wochen angeboten werden. Hier könnt ihr euch auch melden, wenn ihr aktiv in den Gruppenstunden durch die Mitglieder der LeiterrundePLUS unterstützt werden möchtet.